Abfall-FAQ

DEN KINDERN UND DER UMWELT ZU LIEBE

Sie haben die Zukunft in der Hand! Helfen Sie uns, eine saubere Umwelt für unsere Kinder zu hinterlassen. Dafür reicht es schon, wenn Sie den Abfall in die richtige Mülltonne tun.

Zur Erinnerung ist aufgelistet, welcher Abfall in welche Mülltonne hinein gehört.

RESTMÜLLTONNE

Graue Mülltonne mit offenem Deckel, Aufschrift „Restmüll“ und einem sichtbaren Rad.

DAS DARF REIN

Buntstift

Butterbrotpapier (Wachspapier)

Fotos

Füllerpatronen

Gummi

Hygieneartikel

Kaugummi

Lederreste

leere Filzstifte

Lutscherstengel

Ohrenstäbchen

Papiertischdecken

Papiertaschentücher (Tempos)

Servietten

Spiegel

Spitzer-Abfall

Staubsaugerbeutel

Windeln

Zahnbürsten

Ziograttenfilter und -asche (kalte Asche)

DAS DARF NICHT REIN

Batterien

Bioabfall

Fremdstoffe (Glas, Metall, Plastik, Styropor)

Glas

Metalldosen

Papier

Sonderabfall

Verpackungen mit dem grünen Punkt

Biotonne

Braune Mülltonne mit geöffnetem Deckel, Aufschrift „Biomüll“

DAS DARF REIN

Blumen

Brotreste

Eierschalen

Filtertüten

Fischgräten

Fleischreste

Gemüseabfälle (z.B. Zwiebel- und Kartoffelschalen)

Kaffeesatz

Knochen

Lebensmittelreste

Milch und Mehlprodukte

Obstschalten (z.B. Nüsse, Apfelsinen, Banenen)

Tee Satz und Teebeuten

DAS DARF NICHT REIN

Asche

Blumentöpfe

Fette

Holz, behandelt

Katzenstreu, Kleintierstreu

Öle

Papiertaschentücher (Tempos)

Plastikbeutel

Tierkadaver

Windeln

Zigrattenkippen

Papiertonne

Grüne Recyclingtonne mit der Aufschrift „Papier“, Deckel geöffnet.

DAS DARF REIN

Briefumschläge

Bücher

Computerpapier

Illustrierte

Kalender

Kartonagen

Kaugummi

Kataloge

Packpapier

Pappe

Prospekte

Schreibpapiere

Schulhefte

Telefonbücher

Verpackungen aus Papier, sauber (z.B. Seife, Zahnpaste)

Zeitungen

DAS DARF NICHT REIN

Aktenordner mit Metall-Leiste

Butterbrotpapier und Backpapier (Wachspapier)

Einweggeschirr aus Pappe (=kunststoffbeschichtet)

Fotos

Fremdstoffe (Glas, Metall, Plastik, Holz, Styropor, Küchen- u. Gartenabfälle

Milch- und Safttüten

Schokoladen- u. Kafeeverpackungen

Servietten

Tapeten

Taschentücher

Versandtaschen mit Plastikwattierung

WERTSTOFFTONNE

Gelbe Wertstofftonne mit geöffnetem Deckel; Aufschrift „Wertstoffe“.

DAS DARF REIN

Aluminium (z.B. Schalen, Folien, Deckel, Teelichter)

Armaturen

Eimer

Elektrokleingeräte

Filmdosen

Getränkedosen

Getränkekartons von Milch u. Säften

Handwerkzeug

Konservendosen

Kronkorken

Kunststoffbecher (z.B. von Margarine, Jogurt)

Kunststoffblumentöpfe

Kunststoffflaschen (z.B. von Shampoo)

Kunststofffolien (Z.B. Tragetaschen, Beutel, Klarsichtfolien)

Kunststoffschalen, geschäumt (z.B. Schalen für Fleisch)

Spraydosen, leer (z.B. von Sahne, Sprühpflaster, Körperspray)

Styropor

Suppentüten

Tiefkühlverpackungen

Tonerkartusche

Töpfe, Pfannen

DAS DARF NICHT REIN

Batterien

Buntstifte

Glas

leere Filzstifte

organische Abfälle (z.B. Gemüsereste)

Papier

Restmüll

Sonderabfälle

Spraydosen, giftig (z.B. Insekten-Spray)

Videokasetten

Windeln

Glascontainer

Drei Recyclingbehälter: weiß, grün und braun, jeweils mit Recyclingsymbol und runder Öffnung.

DAS DARF REIN

Einwegflaschen (z.B. Saftflaschen)

Glasflaschen (z.B. für Speiseöl, Essig, Badezusätze)

Schraubgläser aller Art (z.B. Babynahrung, Marmeladengläser, Senfgläser)

Trinkgläser

DAS DARF NICHT REIN

Aluminiumverschlüsse

Bleiglas (Vasen, Schüsseln)

feuerfestes Geschirr

Flachglas (Fensterglas, Spiegel etc.)

Flaschen mit Keramikverschluss

Keramik

Kronkorken

Porzellangeschirr

Schraubverschlüsse aller Art

Steingutgeschirr


Sonderabfall

Farbdosen mit tropfender Farbe, zwei Pinsel, bunte Spritzer.

DAS DARF REIN

Batterien (Bauhof)

Desinfektionsmittel

Farben u. Lacke (flüssig)

Fotochemikalien

Halon-Feuerlöscher

Holzschutzmittel

Kitte, Spachtelmasse

Klebstoffe

Kondensatoren

Laborchemikalien

Lösungsmittel

Möbelpolituren

ölverschmutze Lappen

Pflanzenschutzmittel

Säuren, Laugen

Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen (Insektenspray, Autolack)

Thermometer

Wachse

Waschbenzin


DAS DARF NICHT REIN

ausgehärtete Lackfarben (In die Restmülltonne)

Disperionsfarben (eingedickt in die Restmülltonne)

Gasflaschen, z.B. Druckgasflaschen, Campinggas (Zurück zum Handel, Hersteller)

Pulver-Feuerlöscher (zurück zum Handel, Hersteller)