Ersatzbrennstoffe (EBS)
Ein Ersatzbrennstoff, auch Sekundärbrennstoff genannt, ist ein Brennstoff, der aus Abfällen gewonnen wird. Die zur Herstellung von Ersatzbrennstoff verwendeten Abfälle können aus Haushalten, Industrie oder Gewerbe stammen. Materialien, die stofflich oder rohstofflich nicht mehr verwertet werden können, werden zu EBS verarbeitet.
EBS wird zusammen mit konventionellen Brennstoffen in der sogenannten Mitverbrennung, vor allem in Zement-, Kalk-, Braunkohle- und zum Großteil in Industriekraftwerken (heizwertreiche Fraktion) oder als alleiniger Brennstoff in EBS-Kraftwerken verwendet.
Bei uns werden nur die heizwertreichsten Bestandteile der Restmüllfraktion zur EBS Produktion verwendet. Das bei uns hergestellte EBS ist qualitativ hochwertig und für jeden Brennofen geeignet. Wir liefern EBS in allen geforderten Qualitäten, für industrielle und gewerbliche Feuerungsanlagen.
Durch die Herstellung von EBS werden fossile Brennstoffe eingespart und natürliche Ressourcen geschont. Bei der energetischen Verwertung wird der Energiegehalt des Abfalls genutzt und in zugelassenen EBS Anlagen eingesetzt.
Ein kg mittelkalorischer Ersatzbrennstoff liefert den Heizwert HU wie vergleichsweise:
- 1,4kg Brennholz
- 1,1kg Braunkohle
- 0,7kg Steinkohle
- 0,5kg Heizöl
Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema? Sprechen Sie uns an, wir beantworten Sie Ihnen gerne.