Wissenswertes


Die Knappheit der Rohstoffe und die steigende Verpackungsflut zwingen zum Umdenken. Jeder Bürger produziert Abfall, der zum Teil achtlos weggeworfen wird. Bei vielen Menschen fehlt ganz einfach das Verantwortungsbewusstsein gegenüber unserer Umwelt und den nachfolgenden Generationen. Verpackungen sind notwendig, schützen und dienen dem Transport von Gütern und Produkten. Jeder produziert Müll, darum sollte auch jeder seinen Müll fachgerecht entsorgen.

Die Mülltrennung fängt bereits in unseren eigenen vier Wänden an. In erster Linie geht es darum, Müll zu vermeiden, wenn nicht möglich, ihn zu verwerten. Schauen Sie doch mal in unser Mülltonnenlexikon.


Bis 1990 wurden Verpackungsabfälle deponiert. Die Folge daraus:

  • riesige, wachsende Mülldeponien
  • Nachsorgeprobleme
  • Altlasten nachfolgender Generationen

Durch die Verpackungsverordnung von 1990 wurde geregelt, dass

  • Verpackungsabfälle nicht mehr deponiert werden dürfen
  • Verpackungen recyclingfähig hergestellt werden müssen
  • Verpackungsabfälle eingesammelt und verwertet werden müssen



Die Verwertung von Abfällen ist unsere Stärke

An zwei modernen Sortierstraßen, das Herzstücks unseres Betriebsgeländes in Ollheim, werden die recyclebaren Wertstoffe aus der Wertstofftonne nach Materialien getrennt und in einzelne Fraktionen zerlegt. Diese Materialien wie z.B. Shampoo-Flaschen, werden in Ballen verpresst und dann dementsprechend dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt. Durch eine sorgfältige Mülltrennung können wir Rohstoffe langfristig sichern und unsere Umwelt schonen.